Willkommen auf der Homepage
der Mittelschule Emskirchen
Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage des Kultusministeriums Bayern (https://www.km.bayern.de/).
2021_04_09_Öffentliche Bekanntmachung zw[...]
PDF-Dokument [624.9 KB]
Wichtige Informationen zu den Selbsttest[...]
PDF-Dokument [105.9 KB]
Wechselmodell ab 12. April 2021 (Gruppeneinteilung)
BR24 Live vom 07. April 2021
Generelle Corona-Testpflicht an Bayerns Schulen:
Ohne Test kein Unterricht in der Schule:
Auch in Regionen mit einer Inzidenz unter 100 müssen sich Schüler und Lehrer für den Präsenzunterricht künftig zweimal wöchentlich testen lassen.
Alle bayerischen Schüler und Lehrkräfte müssen sich ab kommendem Montag mindestens zweimal wöchentlich auf Corona testen lassen, um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können.
Diese Testpflicht hat das Kabinett heute beschlossen, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Sitzung des Ministerrats mitgeteilt hat.
Konkret geht es um PCR-, Schnell- oder Selbsttests, die laut Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) in der Schule durchgeführt werden müssen.
„Die Teilnahme am Unterricht kann nur mit einem negativen Testergebnis stattfinden", betonte Söder.
Laut ihm geht es darum, das "Gemeinschaftserlebnis Schule" zu schützen.
„Wir sehen, dass die Schulen ein sehr intensiver Teil des pandemischen Geschehens sind."
Bisher war die Testpflicht nur für diejenigen Schüler geplant, die in Regionen mit einem Inzidenzwert über 100 vor Ort unterrichtet werden - in erster Linie Abschlussklassen.
Inzidenz: Zwischen 50 und 100 Wechselunterreicht
Grundsätzlich gilt für Bayerns Schulen: Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im jeweiligen Landkreis oder der kreisfreien Stadt unter 50, gibt es für alle Grundschüler Präsenzunterricht und für ältere Schüler Wechselunterricht.
Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 sind alle Schüler im Wechselunterricht.
In Regionen, in denen die Inzidenz über 100 liegt, lernen die Schüler zu Hause im Distanzunterricht - mit Ausnahme der Abschlussklassen sowie der Jahrgangsstufe 11 an Gymnasien und Fachoberschulen.
KM an Eltern_Unterricht nach den Osterfe[...]
PDF-Dokument [200.3 KB]
M an Eltern_Unterrichtsbetrieb ab dem 15[...]
PDF-Dokument [197.6 KB]
Notbetreuung findet nach den Osterferien 2021 wieder statt. Der Unterricht endet täglich um 12.45 Uhr.
Die KlassenleiteInnen sind weiterhin die ersten AnsprechpartnerInnen im Präsenz- und Distanzunterricht und koordinieren das Unterrichts-geschehen.
Nachmittagsunterricht findet bis auf Weiteres nicht statt, Fachunterricht durchaus.
Entscheidungen über Unterrichtsmodelle:
Unsere Entscheidungen sind abhängig vom Sieben-Tage-Inzidenzwert an Freitagen
(laut RKI).
Auf dieser Basis treffen die örtlich zuständigen Kreisverwaltungsbehörden eine Festlegung, die sich auf die Unterrichtsorganisation für die gesamte folgende Woche auswirkt.
Lediglich für den Fall, dass sich das Infektionsgeschehen in den folgenden Tagen sehr stark verändert, steht es den örtlich zuständigen Kreisverwaltungsbehörden auch unter der Woche offen, eine weitergehende oder anderslautende Entscheidung zu treffen.
(Aus dem Ministerschreiben vom 09.03.2021)
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Gez. Ursula Düll, Rektorin, am 09. April 2021 (Freitag)
Sport-Challenge
PDF-Dokument [518.7 KB]
____________________________________________________________________
Innenblick
Unsere Notbetreuung umfasst derzeit 7 Schüler*innen aus den Jahrgangsstufen 5 und 6.
Es gelten die Richtlinien des Kultusministeriums, der Schule und des Sachaufwands-trägers.
KM an Eltern_Verlängerung des Distanzunt[...]
PDF-Dokument [194.4 KB]
KM-Schreiben an Eltern_Unterrichtsbetrie[...]
PDF-Dokument [133.6 KB]
Merkblatt KM_ Notbetreuung vom 11. bis 2[...]
PDF-Dokument [434.7 KB]
6G
Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2020/21:
Schulhausentscheid am 11.12.2020
Es siegte:
Leonie Reß aus Emskirchen vor Ofelia Ognyanova aus Dürrnbuch.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein großes Lob an die ausrichtende Klasse 6G mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schneider!
Unser Elternbeirat stiftete die Preise. Frau Keberlein und Frau Gradl waren in der Jury aktiv. Vielen Dank!
Kreisentscheid:
Leonie wurde in der Gruppe der Mittelschulen Zweite.
Herzlichen Glückwunsch!